Maskenpflicht im ÖV ab Montag

                                                                                                                                               Photo by Chapman Chow on Unsplash

Der Bundesrat macht das tragen von Atemschutzmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln ab Montag 6. Juli obligatorisch. Die Atemschutzmasken müssen von Personen ab 12 Jahren getragen werden. Der öffentliche Verkehr werde in der Schweiz wieder vermehrt genutzt, wobei der Abstand nicht eingehalten werden könne. Zudem seien die Fallzahlen seit Mitte Juni wieder gestiegen, heisst es in der Pressemitteilung.

Zur aktuellen Studienlage über die Risiken des Maskentragens sagte der Bundesrat nichts. Auch nicht darüber, dass seit Mitte Juni 61% mehr Menschen in der Schweiz getestet wurden und damit auch logischerweise die Zahl der Positiv-Fälle zunahm, wie ich bei Corona Transition berichtete.

Atemschutzmasken sind für Gesunde nicht gesund

Es gibt zahlreiche Studien, die schwerwiegende Risiken durch das tragen von Masken für Gesunde zeigen. Menschen entwickeln Kopfschmerzen, weil das Blut bei stundenlangem tragen um bis zu 20% weniger Sauerstoff transportieren kann.

Auch die American Medical Association schreibt im Fachblatt JAMA: «Gesichtsmasken sollten nicht von gesunden Personen getragen werden, um sich vor Atemwegsinfektionen zu schützen, da es keine Belege dafür gibt, dass Masken, die von gesunden Personen getragen werden, wirksam vor Krankheiten schützen können».

Die WHO und die Masken-Frage

Selbst die WHO sagte noch bis März, dass die Gefahr bestünde, sich beim abnehmen der Maske erst recht anzustecken. «Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass damit etwas gewonnen wäre, wir raten daher vom tragen eines Mundschutzes ab, wenn man selbst nicht krank ist», wird der WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan vom Kurier zitiert.

Doch plötzlich kam der Sinneswandel. Am 3. Juni teilte die WHO mit, das tragen von Masken zur Eindämmung der Infektionen sei jetzt für alle nützlich, besonders in überfüllten Einrichtungen und für Menschen über 60. Die WHO kommentiert ihren eigenen Rückzieher bei der Masken-Frage nicht.

Quarantäne auch für Gesunde

Ab Montag muss sich zudem für zehn Tage in Quarantäne begeben, wer aus gewissen Gebieten in die Schweiz einreist. Das BAG führt eine entsprechende Liste, die regelmässig angepasst wird, schreibt der Bundesrat, ohne den nötigen Link zu dieser Liste anzubieten: «Wir aktualisieren zurzeit die Inhalte gemäss den jüngsten Entscheiden des Bundesrats vom 1. Juli» heisst es lakonisch auf der Webseite des BAG. Somit müssen sich Menschen die das Pech haben, aus einem Land «auf der ominösen Liste» zu kommen, für 10 Tage in Quarantäne begeben, auch wenn sie völlig gesund sind.

Nach Definition des BAG bedeutet Quarantäne: dass eine Person, die mit einer am neuen Coronavirus erkrankten Person in engem Kontakt stand, in Absprache mit der zuständigen kantonalen Stelle in Quarantäne muss - und mit anderen Personen keinen Kontakt haben sollte. Der Bundesrat aber ordnet kollektiv die Quarantäne für Einreisende von ganzen Ländern an, unabhängig davon, ob diese mit einer erkrankten Person in engem Kontakt stand oder nicht. Ein völliger Widerspruch. Und in der Realität sicher nicht einfach für jemand, der gerade neu in die Schweiz eingereist ist. Müsste es für den Bundesrat, der womöglich an der neuen kognitiven Dissonanz erkrankt ist, nicht auch eine Quarantäne geben ?

 

2 Kommentare

  1. aber in Einrichtungen.. zB. mit Menschen mit einer Behinderung (wie ich hörte auch im Gesundheitsbereich!!)…muss man weiterhin mit Hygienemaske arbeiten, wenn man mit einer Covid-19 infizierten Person in Kontakt gekommen ist…
    lg Bettina

  2. Warum spricht niemand von der offiziellen Mortalität im 2020 . Die ist völlig normal verlaufen. Da war absolut keine Pandemie erkennbar. Nirgends auf der Welt , nicht mal in Italien.
    Masken erhöhen vor allem für ältere und Risikopatienten enorm das Infektionsrisiko! Von den psychischen Folgen ganz zu schweigen. Warum hört man nicht auf die wahren, weltweit anerkannten Pandemie Experten, die den Shutdown verurteilen?
    Hingegen ist jetzt sicher, das unsere Wirtschaft enormen Schaden genommen hat und weiterhin nehmen muss. Mit Corvid-19 hat man mal wieder den Multis/Superreichsten Billionen in den Rachen gestopft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.